Stroh
Stroh
Weizenstroh: Ährenreste ohne Grannen mit Halmen mit
kurzen Halmen
- „Allrounder“ da gerne gefressen und gutes Einstreu
- häufiges Getreide
Gerstenstroh: Ährenbruchstücke mit langen Grannen
und langen glatten, weichen Halmen
- zweithäufigste Strohart
> nicht ganz so saugfähig wie Weizenstroh
Roggenstroh: Ährenreste mit kurzen Grannen
und langen, festen Halmen
- bitter, nicht gerne gefressen
- gut als Einstreu
> gerne in Tunier und Rennställen
Triticalestroh: wie Roggenstroh
Haferstroh: noch grün, sehr weiche Halme
mit Rispenresten
- Richtiges Futterstroh
> schmeckt gut und ist Blattreich
- muss besonders gut getrocknet werden
- sehr Teuer
Eigenschaften: Stroh mit bestem Rohfasergehalt
Qualität: - desto trockener gepresst, umso
besser die Qualität
- gelbes Stroh soll neutral richen
> dann gut
T | XF | DXP | DE | PEQ | Ca | P | Ca:P | |
W.Stroh | 860g | 357g | 9g | 5,2Mj | 2:1 | 2,6g | 0,8g | 3,3:1 |
R. Stroh | 860g | 418g | 9g | 5Mj | 2:1 | 2,5g | 0,9g | 2,8:1 |
H. Stroh | 860g | 381g | 11g | 5,2Mj | 2:1 | 3,2g | 1,2g | 2,7:1 |
